Weitere Einrichtungen

Weitere Einrichtungen und Zuständigkeiten

Dienstrechtliche Aufsicht

Für die dienstrechtliche Aufsicht über die Notare sind unmittelbar die jeweiligen Landgerichte CottbusFrankfurt (Oder)Neuruppin und Potsdam zuständig. Die Notarkammer Brandenburg untersteht der Dienstaufsicht des Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg.

Ländernotarkasse

Die Notare des Kammerbereiches sind Pflichtmitglieder der Ländernotarkasse Leipzig, die für die Notarinnen und Notare der neuen Bundesländer zuständig ist. Ihre Aufgabe besteht u.a. darin, dass sie aus den Abgaben der Notare die Altersversorgung der Notare sichert. Die Ländernotarkasse ist außerdem für die Ausbildung der bei den Notaren angestellten Auszubildenden verantwortlich, sie sichert die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung der Notare und Notarassessoren und stellt den Haushalt für die genannten Kammern bereit. Die Ländernotarkasse gibt in Zusammenarbeit mit den Notarkammern Brandenburg, Mecklenburg-VorpommernSachsen-AnhaltThüringen und Sachsen; Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) mit heraus.

Deutsches Notarinstitut (DNotI)

Als Einrichtung der Bundesnotarkammer ist 1993 das Deutsche Notarinstitut (DNotI) in Würzburg gegründet worden, deren Mitglied u.a. auch die Notarkammer Brandenburg ist. Es unterstützt die Notare insbesondere bei ungewöhnlichen oder besonders komplizierten Rechtsproblemen.

Institut für Notarrecht

Des Weiteren ist die Notarkammer Brandenburg gemeinsam mit der Notarkammer Berlin und der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung Gründer des Instituts für Notarrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Institut wurde im Februar 2004 gegründet und nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • die wissenschaftliche Erforschung von Rechtsgebieten, die für die Tätigkeit der Notare und die Vertragsgestaltung bedeutend sind,- die Durchführung von Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Universität mit notarspezifischen Fragestellungen,
  • die Durchführung wissenschaftlicher Tagungen,
  • die Förderung und Anregung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben (Seminararbeiten, Doktorarbeiten, Forschungsprojekte etc.). 

Die Bemühungen um Gewährleistung fachlich hoher notarieller Dienstleistungen durch kammerinterne Fortbildungsveranstaltungen werden durch zentrale Fortbildungsangebote der Notarkammern der neuen Länder sowie durch das Fachinstitut für Notare im Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) abgerundet.

Bundesnotarkammer

Dachorganisation aller 21 Notarkammern der Bundesrepublik ist die Bundesnotarkammer.